Skip to main content

Veranstaltungen

PALAIS LANDAU - Dinner & Show

Ab dem 25. November 2025 bis 04. Januar 2026 

Das Palais Landau im Universum THEATER LANDAU

Ab dem 25. November 2025 möchten wir Sie zu unserem neuen Programm und herausragenden Menü einladen. Verpackt in einer spektakulären Show mit internationalen Künstlern, Artistik der Weltklasse und unserem hinreißenden Showballett, entführen wir Sie in die Welt des Varietés. Seien Sie dabei, wenn wir Sie im Universum THEATER LANDAU mit unserem Programm begeistern werden.

Mehr lesen

Freuen Sie sich auf eine einmalige Show mit kulinarischem Menü für die ganze Familie. Vergessen Sie den Stress des Alltags und lassen Sie sich vom Zauber mitnehmen und in unsere Welt entführen.

Genießen Sie …
… das atemberaubende Varieté-Ambiente.
… die großartige Show mit internationalen Künstlern, unserem Showballett, Akrobatik, Comedy und Welthits.
… die kulinarischen Akzente unseres Gourmet-Menüs.

Tickets gibt es unter https://pfalzshow.de/bands/palais-landau/, telefonisch unter 06341 681268 oder per E-Mail info@palais-landau.de.

Live KONZERT: THE LORDS

Freitag – 12.09.2025 

Die dienstälteste Band der Musikgeschichte auf Tournee!
Es gibt sie schon länger als die Rolling Stones, ihre Karriere begann sogar noch vor dem Startschuss der Beatles, und sie haben gemeinsam mit internationalen Stars wie The Who, The Kinks, Moody Blues oder den Beach Boys die Bühne geteilt: The Lords sind die dienstälteste Band der Musikgeschichte.

Mehr lesen Die ursprünglich aus Berlin stammenden Lords verkörpern wie keine andere Gruppe die Beat-Ära der Sechziger, zeigen sich aber bis in die Gegenwart hinein vital und dynamisch wie eh und je. Neben regelmäßigen Tourneen im In- und Ausland – erst kürzlich machte das auch international beliebte Quartett wieder einmal Station in London – sind The Lords auch in Radio und Fernsehen absolute Stammgäste, außerdem Preisträger unter anderem des ‚Lifetime Award 2019‘ von ‚Radio Regenbogen‘ oder des ‚Smago Award‘ vom gleichnamigen Online-Magazin. In ihren mitreißenden Shows fackelt die Kultband ein furioses Feuerwerk ab, mit den größten Hits ihrer Karriere wie ‚Poor Boy‘, ‚Shakin All Over‘, ‚Have A Drink On Me‘ oder ‚Gloryland‘ sowie neueren Stücken vom Schlage ‚Everytime I Fall‘, ‚If You Ain`t Got Love‘ oder ‚What Are We Waiting For‘.


Die Laufbahn von The Lords begann 1959, bereits zwei Jahre später wurde die Band vom Berliner Senat zum Sieger eines großen Talentwettbewerbs erklärt. 1964 gewann die Gruppe im legendären Hamburger ‚Starclub‘, der Geburtsstätte der Beatles, den Preis als offiziell „Deutschlands Beatband Nr. 1“. Noch im gleichen Jahr unterzeichneten die Musiker ihren ersten Plattenvertrag. Es folgten 60 überaus ereignisreiche und wechselvolle Jahre (allein zwischen 1965 und 1969 hatten The Lords zwölf Songs in den deutschen, österreichischen und Schweizer Charts, darunter mit ‚Gloryland‘ sogar einen Top-5-Hit) mit insgesamt mehr als sieben (!) Millionen verkaufter Tonträger, an denen Gitarrist und Sänger Jupp Bauer seit mehr als 45 Jahren beteiligt ist. Dennoch haben sich „Lord Jupp“ und seine drei Bandmitglieder nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht oder ausschließlich der Vergangenheit gehuldigt: 2015 ist das Album ‚Now More Than Ever!‘ mit brandneuen Songs entstanden, 2022 wurde die EP ‚Novum Nexus‘ unter anderem mit einer aktuellen Version ihres unvergessenen Smash-Hits ‚Poor Boy‘ veröffentlicht.

The Lords sind anno 2025 also weitaus mehr als eine lediglich rückwärtsgerichtete PopLegende! The Lords sind eine seit 66 Jahren aktive Band, die mit ihrer überschäumenden Spielfreude und überzeugenden Musikalität die Fans unterschiedlicher Generationen begeistert!

FACTS:
Termin: 12.09.2025
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Tickets: ab 35,-€ zzgl. Gebühren
Dauer: ca 2x60. min

MUSIK-KABARETT-DUO: Die Herrenkapelle

Sonntag – 14.09.2025 

Die HERRENKAPELLE in Feierlaune: „30 Jahre und kein bisschen heiser“ Das Karlsruher Musik-Kabarett-Duo „Die Herrenkapelle“ hat besten Grund zu Feiern, denn seit 30 Jahren stehen die beiden Virtuosen sehr erfolgreich gemeinsam auf den Bühnen Süddeutschlands.

Mehr lesen Nach ihrem Studium an der Musikhochschule Karlsruhe ging es ans Badische Staatstheater:
Der Eine (Reiner Möhringer) als „Artist in Residence“,
der Andere (Uli Kofler) als musikalischer Leiter des Schauspiels-nebst seiner Zeit als langjähriger TV-und Konzertpianist für Legende Johannes Heesters.

Zusammen mit der Kabarettistin „Frl Susi Knöpfle“ entstanden die wunderbarsten Kleinkunst Bühnen Shows: Die drei schillernden Kabarettisten begeisterten ihr Publikum – virtuos wie originell in Wort und Musik.

So hat sich in den vergangenen 30 Jahren und tausenden Konzerten ein riesiges, vielschichtig kreatives Repertoire angesammelt. Höchste Zeit also darauf zurück zu blicken!

Erleben Sie einen wilden, auf musikalisch höchstem Niveau funkelnden wie begeisternden Ritt –
Lieder voller Witz und Humor, Instrumentalstücke mit Gänsehaut-Garantie, anrührende italienische Lieder zum Träumen und augenzwinkernde Schlager-Parodien.

In Feierlaune eben - da bleibt gewiß kein Auge trocken!

Die Herrenkapelle:
Reiner Möhringer (Gesang, Klarinette, Saxofon, Gitarre, Geige)
Uli Kofler (Klavier, Gesang, Akkordeon, Komposition)

KULTUR: Szenische Lesung `Liebe, Lust und Hexenschuß`

Freitag den 19.09.25

Freut euch auf eine Geschichte, die das Leben geschrieben haben könnte:
Sie waren einmal verliebt, romantisch und leidenschaftlich. Und jetzt? Ein alterndes Ehepaar steht vor den Scherben seiner Ehe. Und die Entscheidung darüber, wie es in Zukunft weitergehen soll, ist im Grunde schon gefallen. Briefe, die sich die Eheleute über Jahrzehnte geschrieben haben, lassen sie noch einmal auf ihr gesamtes Eheleben zurückblicken. Zuerst zynisch und bitter, werden sie dennoch daran erinnert, wie es zwischen den beiden einmal war. Und am Ende stellt sich der vermeintliche eheliche Hexenschuss nur als herzhafter Tritt in den Hintern heraus.

Mehr lesen

Am Freitag, 19.09.2025 könnt ihr im Universum THEATER um 20:00 Uhr eine Liebesgeschichte mit allen Höhen und Tiefen in Form einer szenischen Lesung erleben. Die bei uns allseits bekannte Lou Hoffner, deren Durchbruch mit dem Vorentscheid für den „Eurovision Song Contest“ gelang, steht bereits mit dem zweiten Theaterstück auf der Bühne und war maßgeblich an der Entstehung des Stückes beteiligt. Mit ihr zeigt der Schwarm vieler Frauenherzen Gedeon Burkhard, der Anfang der 1990er Jahre bei „Kommissar Rex“ und den Kinofilmen „Kleine Haie“ und „Abgeschminkt!“ mitwirkte, als zweiter Darsteller diese Komödie mit Witz und Tiefgang. Zwei Darsteller, die nicht besser zueinander passen könnten!

FACTS:
Termin: Achtung: Verschoben auf den 19.09.25!
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Tickets: ab 22,-€
Dauer: ca 2x45min.

THEATER: KIKERIKI Theater präsentiert "Schräge Vögel"

Samstag – 04.10.2025

Es heißt: „Schräge Vögel“ hätten meist nicht alle Latten am Zaun. Doch die „Alten“ vom KIKERIKI THEATER sind nicht nur von Herzen gerne „Schräge Vögel“, sondern sie sind zudem auch noch mächtig stolz auf ihren ganz eigenwilligen „Lattenzaun“. Und so zeigen sie bei diesem Programm auch mit größter Lust, dass man davor, dahinter und darüber ein herrlich schräges Spektakel veranstalten kann.

Mehr lesen

Die Zielsetzung des KIKERIKI THEATERS und der COMEDY HALL ist es, die alte Volkskunst des Puppenspiels für Kinder und Erwachsene darzubieten und als festen Bestandteil im vielfältigen Kulturangebot unserer Gesellschaft zu erhalten. Gleichsam liegt es uns ebenso am Herzen den Menschen Freude zu bereiten und ihnen ein Lachen zu schenken. Wir stehen für Frohsinn, Leichtsinn und Unsinn, aber niemals für das Sinnlose, denn darin sehen selbst wir keinen Sinn.

FACTS:
Termin: 04.10.2025
Einlass: 18:30Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Tickets: ab 29,-€
Dauer: ca 110. min

KULTUR: Mein Herz - mein Hund

Samstag – 11.10.2025 

Mein Herz – mein Hund ist der dramatische Dialog zweier Liebender, der in dieser bewegenden Briefzusammenstellung Zeugnis vom Leben, den Erfolgen, Ängsten und auch dem Leiden Anton Tschechows und seiner geliebten Frau Olga Knipper gibt.

Mehr lesen
Beide verband eine innige Freundschaft, die später in eine leidenschaftliche Liebe und außergewöhnliche Ehe mündete.
Erst fünf Jahre vor Tschechows Tod lernte die Schauspielerin Olga Knipper den großen Dramatiker Russlands kennen.
Zu diesem Zeitpunkt war er schon schwer an Tuberkulose erkrankt und lebte weit entfernt von Moskau, auf der Krim und bewegte sich im Umfeld der heutigen Ost-Ukraine, während Knipper am Moskauer Künstlertheater engagiert war.
Aus der physischen Distanz entwickelte sich ein intensiver Briefwechsel, der trotz des Begehrens und all der Sehnsucht, nie den Humor, die Leichtigkeit oder gar seine Poesie verlor. Olga Knipper und Anton Tschechow einte nicht nur ihre Liebe, sondern auch die Leidenschaft zum Theater. Sie waren sich gegenseitig Inspiration und Heimat, Liebende ... in weiter Ferne so nah ...

Dieser unterhaltsame Abend ist mehr als nur eine einfache Lesung! Er ist auch eine szenische Inszenierung und spielt mit Musik. Stücke von Sting, Rio Reiser, Frankie Valli u.a. sind in ureigenen Interpretationen zu hören. Arrangiert von Teresa Weißbach und Christoph Tomanek.
Im Herbst 2016 wurde die Idee zu „Mein Herz – mein Hund“ von Teresa Weißbach und Christoph Tomanek während ihrer gemeinsamen Arbeit an den Hamburger Kammerspielen zur Uraufführung „DIVEN“ geboren. Seine Premiere feierte „Mein Herz – mein Hund“ in Schwerin und lief seitdem erfolgreich u.a. in Hamburg, Rostock und Chemnitz und nun auch in Landau

FACTS:
Termin: 11.10.2025
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Tickets: ab 28,-€
Dauer: ca 2x45min

THEATER: Der Anruf

Donnerstag 16.10.25

Erfolgreiche SANDKORN-Stücke jetzt im Universum THEATER LANDAU
Im Universum THEATER LANDAU stehen ab Mai neue Theater-Highlights auf dem Programm: In Kooperation mit dem Karlsruher Theater DAS SANDKORN sind einige der erfolgreichsten SANDKORNProduktionen bald auch auf der Bühne des Universum Theaters zu sehen. Den Start macht der packende Theater-Thriller „Der Anruf“ 16. Oktober 2025, in dem eine Callcenter-Mitarbeiterin nachts am Telefon überraschend mit einem Stalker konfrontiert wird – ein Krimi voller überraschender Wendungen, der das Publikum bis zuletzt in Atem hält.

Mehr lesen
Geplant sind im Anschluss noch eine ganze Reihe weiterer Produktionen des Karlsruher Privattheaters im Universum THEATER LANDAU, unter anderem aus dem Bereich Kabarett. „Wir freuen uns sehr, mit dem Universum THEATER LANDAU diese tolle Zusammenarbeit zu starten – und so die Chance zu bekommen, unseren Spielraum buchstäblich zu erweitern und dem Pfälzer Publikum unsere Stücke vor Ort zu präsentieren“, betont Daniela Kreiner, Geschäftsführerin im SANDKORN.
Ein besonderer Schwerpunkt des Theaters liegt auf eigens entwickelten Stücken zu aktuellen Themen, sowohl für den Abendspielplan als auch für das Kinder- und Jugendtheater. Das Programm reicht vom politischen Kabarett über Komödien, originelle Schauspiele oder Klassiker bis hin zu Musikproduktionen mit Live-Band. Gemäß dem Motto „Unterhaltung mit Haltung“ ist das SANDKORN auch für Stücke jenseits des Mainstreams und für soziale Projekte bekannt. Nun freut sich das Team auf die neue Spielstätte in Landau.



Zum Stück: DER ANRUF
Theater-Thriller von Stephan Eckel
Eine Produktion des Theaters DAS SANDKORN in Karlsruhe

In diesem hochspannenden Bühnen-Krimi ist nichts so, wie es scheint!
Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Ein Flirt bahnt sich an.
Doch der Schein trügt: Denn nach und nach entpuppt sich Marc als Stalker, der über beängstigend detaillierte Informationen über Evas Privatleben verfügt. Zwischen der Callcenter-Mitarbeiterin und dem Anrufer beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, in dessen Verlauf der Mann am Telefon immer mehr zur ernstzunehmenden Bedrohung wird.
Denn auch Eva hütet ein dunkles Geheimnis …
Das bedrohliche Spiel rund um Täter und Opfer hält den Zuschauer bis zum Schluss in Atem. Denn in diesem überraschenden Krimi voller unerwarteter Wendungen ist niemand ohne Schuld.

Der am Theater DAS SANDKORN in Karlsruhe inszenierte Theater-Thriller feierte 2022 mit großem Erfolg im SANDKORN-Studio Premiere und steht seitdem immer wieder auf dem Spielplan. Nun ist die Produktion auch im Universum THEATER LANDAU zu sehen!

FACTS:
Termin:16.10.2025
Einlass: 18:00Uhr
Beginn: 19:00Uhr
Tickets: ab 25,50,-€
Dauer: ca. 75min.

COMEDY: Hugo Egon Balder - Erzählt es bloß nicht weiter!!

Freitag – 17.10.2025 

Seit den Neunzigerjahren hat Hugo Egon Balder die Unterhaltungsbranche als Moderator, Entertainer, Schauspieler und Produzent nachhaltig geprägt und dabei mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindruckt. In seiner ersten Solo-Tour kombiniert er diese Erfahrungen und Fähigkeiten, indem er dem Publikum mit viel Ironie und Sprachwitz einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens gibt.

Er erzählt viele Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen.

Mehr lesen Hugo Egon Balder beschreibt die Motivation zu seiner Solo-Tour mit einem ironischen Augenzwinkern: „Jahre meines Lebens haben mich Dramaturgen und Redakteure drangsaliert, Schauspieler belästigt, Autoren und Regisseure behelligt, Produzenten belogen. Mein Publikum hat mehr verdient: Mich. Mich, Hugo Egon Balder ohne alles.“

Hugo Egon Balder ist bekannt als Moderator oder Produzent von Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (gemeinsam mit Hella von Sinnen), „Tutti Frutti“, „Die Hit-Giganten“, der Rateshow „Genial daneben“ und nicht zuletzt der legendären Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“. Seine Karriere begann er in den 1970er Jahren als Musiker, er arbeitete als Schlagzeuger, Komponist und Texter, bevor er bei Radio Luxemburg erste Erfahrungen im Moderieren sammelte und ihm schließlich beim Fernsehen der große Durchbruch gelang.

Hugo Egon Balder, der drei Jahre an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin ausgebildet wurde, dem Ensemble des Berliner Schiller Theater und später dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen angehörte, ist immer wieder auch in verschiedenen Theater- und TV-Filmproduktionen zu sehen.

FACTS:
Termin: 17.10.2025
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Tickets: ab 30,-€
Dauer: ca 2x45min

COMEDY: Witz vom Oli `Fsk18 - Hart aber herzlich`

Freitag – 24.10.2025 

In seinem neuen Programm „FSK18“ pfeift „Witz vom Olli“ auf Political Correctness und nimmt euch mit auf eine zweistündige Lachtherapie der besonderen Art. Hier fliegen die Pointen ohne Rücksicht auf Verluste, der Ernst des Lebens wird gnadenlos weggelacht, und kein Auge bleibt trocken. Mit scharfsinnigem Humor, der treffsicher unter die Gürtellinie geht, zeigt Olli, dass Witze auch mal wehtun dürfen – vor allem vor Lachen!
Olli serviert Humor ohne Filter – direkt, ehrlich und zum Brüllen komisch. Wer keine Lust auf Mainstream hat, ist hier genau richtig.

Warnung: Lachen auf eigene Gefahr! Jetzt Tickets sichern und einen Abend erleben, der unter die Gürtellinie geht – und mitten ins Herz trifft!

Mehr lesen

Über WITZ VOM OLI
Oliver Gimber, bekannt als „Witz vom Olli“, ist eine der spannendsten Entdeckungen der deutschen Comedy-Szene. Was vor über zehn Jahren als WhatsApp-Witz an einen Freund begann, entwickelte sich zu einem viralen Phänomen. Heute begeistert der Pforzheimer Millionen Fans über YouTube und Facebook und füllt Hallen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Dank seines beeindruckenden Gedächtnisses kann Olli aus einem Repertoire von rund 1000 Witzen schöpfen und hat im Netz Kultstatus erreicht. Doch sein Erfolg ist mehr als nur Comedy: Mit vollem Körpereinsatz und einer tiefen Dankbarkeit für seine Fans bringt er Menschen zum Lachen – auch in schwierigen Lebenslagen. „Wenn mir Fans schreiben, dass meine Witze ihnen in schweren Zeiten Freude schenken, dann weiß ich, warum ich das mache.“
Olli bleibt dabei stets auf Augenhöhe mit seinem Publikum: Vor den Shows nimmt er sich Zeit für Selfies und Händeschütteln – ein Star, der Bodenhaftung bewahrt hat. Seine Karriere führt ihn von ausverkauften Bühnen über TV-Auftritte bei SAT.1 und RTL bis hin zu einer globalen Reichweite von über 500 Millionen Views. Trotz all dem Erfolg bleibt er ein leidenschaftlicher Handwerker:
„Mein Beruf erfüllt mich mit Freude, und er erdet mich.“
Mit Witz, Herz und handwerklicher Bodenständigkeit bringt Witz vom Olli die Menschen zum Lachen – und zeigt, dass Comedy mehr als nur Unterhaltung sein kann.

FACTS:
Termin: 24.10.2025
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Tickets: ab 30,-€ zzgl. Gebühren
Dauer: ca 2x45min

KONZERT: The WATCH plays Genesis

Freitag – 10.04.2026 

THE WATCH PLAYS GENESIS
PREMIERES
‘Tales from 1970-1976’
“Take a little trip back from Trespass … to Wind and Wuthering”

The Watch are back in autumn 2025 premiering an intense trip into the world of early Genesis and presents a show featuring the music of TRESPASS, NURSERY CRYME, FOXTROT, SELLING ENGLAND BY THE POUND, THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY, A TRICK OF THE TAIL and WIND AND WUTHERING.

Mehr lesen The dramatic Gabrielesque vocals of The Watch singer, closest ever to Peter Gabriel, and the all-round instrumental excellence of the band will give you the opportunity to experience some of the group's most celebrated compositions in a manner reminiscent of their pioneering era. The ultimate journey into the mythic world of Genesis.


The tour will touch many British and European capitals, such as: Milan Teatro Dal Verme, London Bush Hall, Barcelona Razzmatazz, Mons Theatre Royal, Lisbon Aula Magna, Luxembourg Rockhal, Rome Teatro Brancaccio, Paris Casino De Paris, Manchester Band on the Wall, Glasgow Slay, Cologne Club Volta, Hamburg Downtown Blues Club, Goteborg Musikens hus, Oslo Vulkan Arena, Porto Teatro Sa Da Bandeira, Madrid La Sala, Zoetermeer De Boerderij, Dortmund PaulusKirche, Oberhausen Zentrum Altenberg, Valencia La Rambleta and many more!

Steve Hackett (Genesis lead guitarist) says: "The Watch is a band of very talented people and I recommend them."

Paul Whitehead (Genesis graphic artist): "The band who remind me most of the Genesis magic."

UK Prog Newsletter: "What's unique here are the vocals, so very similar to those of a young Peter Gabriel"

COMEDY: Tobias Mann - Real/Fake

Freitag – 17.04.2026 

TOBIAS MANN: REAL/FAKE – DAS 8. SOLO

In seinem 8. Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?

Mehr lesen “Fake it til you make it!” ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE gehört die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: „Alles wird gut!“ Schließlich werden selbst die größten Probleme dieses Planeten künftig vom Computer gelöst. Gut, hoffentlich merkt der Rechner nicht, dass der Mensch das Problem ist.


„Tobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit unübertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft.“ Diesen Satz hat sich kein übereifriges Management ausgedacht, sondern die Künstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekrönten Kabarettisten und Musiker (Das ist übrigens REAL – Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen.

In Texten und Liedern widmet sich der Mann mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!

Mehr Informationen und Pressefotos: http://www.tobiasmann.de

FACTS:
Termin: 17.04.2026
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Tickets: ab 30,-€
Dauer: ca 2x50min

COMEDY/KONZERT: Pawel Popolski - PolkaMania!

Freitag – 01.05.2026 

Pawel Popolski
PolkaMania!

In „PolkaMania!“, dem neuen Programm von Pawel Popolski geht wieder „der Post ab durch der Decke!“.
Von den rasenden Rhythmen der Cheavy Metal Polka (Chighway to Chell) bis zur chammercharten Electro-Polka (chit me baby one more time) spannt Pawel den musikalischen Bogen „fur der junge und der alte Fans".

Mehr lesen

Nach dem Motto PSPS (Pawel sucht den Polkastar) wird neben einem Schlagzeuger diesmal auch ein weibliches Gesangstalent aus dem Publikum „auf da Buhne gecholt“ um gemeinsam mit Pawel der nächste Polka Chit zu singen.
Und natürlich wird mit dem gesamten Publikum wieder ordentlich ein Wodka „in der Fritteuse geschnetzelt“.

FACTS:
Termin: 01.05.2026
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Tickets: ab 34,-€ zzgl. Gebühren
Dauer: ca 2x45min

KONZERT: Joscho Stephan Trio

Freitag – 08.05.2026 

JOSCHO STEPHAN TRIO
Das Joscho Stephan Trio zählt zu den spannendsten Formationen der Akustik-Gitarren-Szene. Geprägt von der meisterhaften Gitarrenkunst des Bandleaders Joscho Stephan, entsteht durch die Zusammenarbeit mit Sven Jungbeck (Gitarre) und Volker Kamp (Kontrabass) eine moderne Weiterentwicklung des klassischen Swing à la Django Reinhardt.

Das Trio überzeugt nicht nur mit neu interpretierten Klassikern des Genres, sondern auch mit eigenen Kompositionen, die Elemente aus Latin, Klassik, Pop und Rock integrieren. Diese kreative Mischung begeistert ein breites Publikum und zeigt das Trio als musikalische Visionäre.

Mehr lesen

Die Produktion „Paris – Berlin“ wurde als Direct-to-Disc-Schallplattenaufnahme in den legendären Hansa Studios in Berlin aufgenommen. Neben diesem Album hat das Trio mehrere Live-Alben veröffentlicht, die die Energie ihrer gemeinsamen Konzertauftritte dokumentieren. Joschos erfolgreicher YouTube-Kanal mit fast 40 Millionen Aufrufen findet seine musikalische Zusammenfassung im Best-of-Album „Playlist“, das ausschließlich Aufnahmen von diesem Kanal enthält.

Das Trio spielte ausverkaufte Konzerte in Deutschland und trat auf renommierten Festivals wie den Leverkusener Jazztagen und dem Rheingau Musik Festival auf. International ist das Trio regelmäßig in Italien, Polen und Spanien unterwegs und plant eine ausgedehnte Tournee, die sowohl die USA als auch Australien umfasst.

Joscho Stephan hat mit Künstlern wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg, Tommy Emmanuel, John Petrucci, Daniel Hope, Peter Kraus sowie den Gitarristen Richard Smith und Rory Hoffman im Transatlantic Guitar Trio zusammengearbeitet. Besonders hervorzuheben ist, dass er als einziger europäischer Gitarrist beim renommierten „George Benson Camp“ teilnahm, bei dem auch Al Di Meola, Steve Lukather und Tommy Emmanuel vertreten waren. Joscho Stephan trat außerdem gemeinsam mit Frank Vignola und John Jorgenson im legendären Birdland Jazzclub in New York auf, wo sie insgesamt acht Auftritte spielten – ein weiterer Höhepunkt in seiner internationalen Karriere.