Veranstaltungen
PALAIS LANDAU - Dinner & Show
Das Palais Landau im Universum THEATER LANDAU
Ab dem 25. November 2025 möchten wir Sie zu unserem neuen Programm und herausragenden Menü einladen. Verpackt in einer spektakulären Show mit internationalen Künstlern, Artistik der Weltklasse und unserem hinreißenden Showballett, entführen wir Sie in die Welt des Varietés. Seien Sie dabei, wenn wir Sie im Universum THEATER LANDAU mit unserem Programm begeistern werden.
Mehr lesen
Freuen Sie sich auf eine einmalige Show mit kulinarischem Menü für die ganze Familie. Vergessen Sie den Stress des Alltags und lassen Sie sich vom Zauber mitnehmen und in unsere Welt entführen.
Genießen Sie …
… das atemberaubende Varieté-Ambiente.
… die großartige Show mit internationalen Künstlern, unserem Showballett, Akrobatik, Comedy und Welthits.
… die kulinarischen Akzente unseres Gourmet-Menüs.
Tickets gibt es unter https://pfalzshow.de/bands/palais-landau/, telefonisch unter 06341 681268 oder per E-Mail info@palais-landau.de.
KULTUR: Best of Poetry Slam
BEST OF POETRY SLAM Samstag, 17. Januar 2026 · 20 Uhr · Universum THEATER LANDAU Die besten Slam-Poet*innen des Landes kehren zurück nach Landau! Nach der erfolgreichen Landesmeisterschaft 2025 präsentiert das Universum THEATER LANDAU das „Best of Poetry Slam“ und verspricht ein Abend voller Sprachkunst, Humor und Emotion zu werden. Erlebt Live-Literatur in ihrer intensivsten Form: mal witzig, mal tief berührend, mal politisch oder poetisch, dabei immer echt. Denn beim Poetry Slam zählt nur das gesprochene Wort. Und wer gewinnt, entscheidet allein das Publikum!
Mehr lesen
Die Regeln – kurz und knapp
• Nur eigene Texte: Alles, was Du hörst, ist 100 % original.
• Zeitlimit: 5 Minuten - kurz, prägnant, auf den Punkt.
• Keine Requisiten: Nur Stimme, Text und Präsenz.
Der Poetry Slam, der „Dichterwettstreit“, wurde 1986 in Chicago erfunden und hat sich längst zu einer der größten Live-Literaturbewegungen der Welt entwickelt. Die deutschsprachige Szene gilt heute sogar als die größte weltweit. Seit 2016 zählt der Poetry Slam offiziell zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Eine Veranstaltung des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) (Link: https://rptu.de/zkw) der RPTU.
Tickets unter: www.universum-theater-landau.de
Weitere Infos: https://rptu.de/zkw
COMEDY: Lisa Feller - Schön für Dich
Lisa Feller mit neuem Live-Programm „Schön für dich!“ auf Tour:
Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy, die unglaublich lustig ist. Ein Bühnenprogramm voller Gags
und wunderbar schrägen Alltags-Knallern! Charmant serviert, spritzig und pointiert. Vielleicht brauchen
wir deswegen mehr Frauen wie Lisa Feller, die nicht nur im TV unbestritten zu den besten Comedians
Deutschlands gehört.
Mehr lesen
Mit den Erfolgsprogrammen „Guter Sex ist teuer!“ und „Dirty Talk“ ging es für die
Feller an die Spitze des
Comedy-Olymps, mit ihrem neuen Programm „Schön für dich“ demonstriert die
Frau mit dem Herz auf dem richtigen Fleck und der scharfen Pointe auf der Zunge souverän, wie fresh
und lustig Comedy ohne Zeigefinger-Plattitüden sein kann.
Das Leben, die menschlichen Schwächen, der ganz normale Alltagwahnsinn – das ist und bleibt der
unerschöpfliche Kosmos,
aus dem die Münsteranerin auch in ihrem neuen Programm eindrucksvoll
beweist, dass richtig gute Comedy immer noch viel mit Lachen zu tun hat.
Und das ist am Ende nicht
nur „Schön für Dich!“, sondern für uns alle!
LISA FELLER ist Stand-Up-Komikerin, Moderatorin, Podcasterin und Schauspielerin. Bekannt wurde
Lisa durch die legendäre Comedyserie „Schillerstraße“ und die KIKA-Serie „Schloss Einstein“.
Lisa Feller moderiert regelmäßig in der ARD die Sendung „Ladies Night“ und ist gern gesehen bei den
„WDR Mitternachtsspitzen“, der „SWR Spätschicht“, „Genial daneben“ oder „Die besten Comedians
Deutschlands“. Außerdem liebt Lisa Quiz-Sendungen und nach etlichen Auftritten bei „Wer weiß denn
sowas?“, „Gefragt gejagt“, „QuizDuell Olymp“ u.a. wurde sie 2022 in der RTL-Quizshow zum „Unfassbar
schlausten Menschen der Welt“ gekürt. Privat engagiert sie sich für den „Frauenhaus und Beratung
e.V.“ in Münster und unterstützt die Arbeit des Vereins Roter Keil.
Alle Termine der neuen Tour und weitere Infos unter www.lisa-feller.de
KONZERT: The WATCH plays Genesis
THE WATCH PLAYS GENESIS
PREMIERES
‘Tales from 1970-1976’
“Take a little trip back from Trespass … to Wind and Wuthering”
The Watch are back in autumn 2025 premiering an intense trip into the world of early
Genesis and presents a show featuring the music of TRESPASS, NURSERY CRYME,
FOXTROT, SELLING ENGLAND BY THE POUND, THE LAMB LIES DOWN ON
BROADWAY, A TRICK OF THE TAIL and WIND AND WUTHERING.
Mehr lesen
The dramatic Gabrielesque vocals of The Watch singer, closest ever to Peter Gabriel, and
the all-round instrumental excellence of the band will give you the opportunity to
experience some of the group's most celebrated compositions in a manner reminiscent of
their pioneering era. The ultimate journey into the mythic world of Genesis.
The tour will touch many British and European capitals, such as:
Milan Teatro Dal Verme, London Bush Hall, Barcelona Razzmatazz, Mons Theatre Royal,
Lisbon Aula Magna, Luxembourg Rockhal, Rome Teatro Brancaccio, Paris Casino De
Paris, Manchester Band on the Wall, Glasgow Slay, Cologne Club Volta, Hamburg
Downtown Blues Club, Goteborg Musikens hus, Oslo Vulkan Arena, Porto Teatro Sa Da
Bandeira, Madrid La Sala, Zoetermeer De Boerderij, Dortmund PaulusKirche,
Oberhausen Zentrum Altenberg, Valencia La Rambleta and many more!
Steve Hackett (Genesis lead guitarist) says: "The Watch is a band of very talented
people and I recommend them."
Paul Whitehead (Genesis graphic artist): "The band who remind me most of the
Genesis magic."
UK Prog Newsletter: "What's unique here are the vocals, so very similar to those
of a young Peter Gabriel"
COMEDY: Tobias Mann - Real/Fake
TOBIAS MANN: REAL/FAKE – DAS 8. SOLO
In seinem 8. Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?
Mehr lesen
“Fake it til you make it!” ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE gehört die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: „Alles wird gut!“ Schließlich werden selbst die größten Probleme dieses Planeten künftig vom Computer gelöst. Gut, hoffentlich merkt der Rechner nicht, dass der Mensch das Problem ist.
„Tobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit unübertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft.“ Diesen Satz hat sich kein übereifriges Management ausgedacht, sondern die Künstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekrönten Kabarettisten und Musiker (Das ist übrigens REAL – Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen.
In Texten und Liedern widmet sich der Mann mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!
Mehr Informationen und Pressefotos: http://www.tobiasmann.de
FACTS:
Termin: 17.04.2026
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Tickets: ab 30,-€
Dauer: ca 2x50min
COMEDY/KONZERT: Pawel Popolski - PolkaMania!
Pawel Popolski
PolkaMania!
In „PolkaMania!“, dem neuen Programm von Pawel Popolski geht wieder „der Post ab durch der Decke!“.
Von den rasenden Rhythmen der Cheavy Metal Polka (Chighway to Chell) bis zur chammercharten Electro-Polka (chit me baby one more time) spannt Pawel den musikalischen Bogen „fur der junge und der alte Fans".
Mehr lesen
Nach dem Motto PSPS (Pawel sucht den Polkastar) wird neben einem Schlagzeuger
diesmal auch ein weibliches Gesangstalent aus dem Publikum „auf da Buhne gecholt“ um gemeinsam mit Pawel der nächste Polka Chit zu singen.
Und natürlich wird mit dem gesamten Publikum wieder ordentlich ein Wodka „in der Fritteuse geschnetzelt“.
FACTS:
Termin: 01.05.2026
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Tickets: ab 34,-€ zzgl. Gebühren
Dauer: ca 2x45min
KONZERT: Joscho Stephan Trio
JOSCHO STEPHAN TRIO
Das Joscho Stephan Trio zählt zu den spannendsten Formationen der Akustik-Gitarren-Szene.
Geprägt von der meisterhaften Gitarrenkunst des Bandleaders Joscho Stephan,
entsteht durch die Zusammenarbeit mit Sven Jungbeck (Gitarre) und Volker Kamp (Kontrabass)
eine moderne Weiterentwicklung des klassischen Swing à la Django Reinhardt.
Das Trio überzeugt nicht nur mit neu interpretierten Klassikern des Genres,
sondern auch mit eigenen Kompositionen, die Elemente aus Latin, Klassik, Pop und Rock integrieren.
Diese kreative Mischung begeistert ein breites Publikum und zeigt das Trio als musikalische Visionäre.
Mehr lesen
Die Produktion „Paris – Berlin“ wurde als Direct-to-Disc-Schallplattenaufnahme in den
legendären Hansa Studios in Berlin aufgenommen.
Neben diesem Album hat das Trio mehrere Live-Alben veröffentlicht,
die die Energie ihrer gemeinsamen Konzertauftritte dokumentieren.
Joschos erfolgreicher YouTube-Kanal mit fast 40 Millionen Aufrufen findet seine musikalische
Zusammenfassung im Best-of-Album „Playlist“, das ausschließlich Aufnahmen von diesem Kanal enthält.
Das Trio spielte ausverkaufte Konzerte in Deutschland und trat auf renommierten Festivals
wie den Leverkusener Jazztagen und dem Rheingau Musik Festival auf.
International ist das Trio regelmäßig in Italien, Polen und Spanien unterwegs und plant eine ausgedehnte Tournee,
die sowohl die USA als auch Australien umfasst.
Joscho Stephan hat mit Künstlern wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg, Tommy Emmanuel,
John Petrucci, Daniel Hope, Peter Kraus sowie den Gitarristen Richard Smith und Rory Hoffman
im Transatlantic Guitar Trio zusammengearbeitet.
Besonders hervorzuheben ist, dass er als einziger europäischer Gitarrist
beim renommierten „George Benson Camp“ teilnahm, bei dem auch Al Di Meola,
Steve Lukather und Tommy Emmanuel vertreten waren.
Joscho Stephan trat außerdem gemeinsam mit Frank Vignola und John Jorgenson im legendären
Birdland Jazzclub in New York auf, wo sie insgesamt acht Auftritte spielten –
ein weiterer Höhepunkt in seiner internationalen Karriere.

